Neuer Pächter im Restaurant „Klosterhof“ – Wiedereröffnung am 08.04.2023
Holger Schmidt übernimmt das Restaurant im Kloster Stift zum Heiligengrabe – am Karsamstag wurde wiedereröffnet
Holger Schmidt übernimmt das Restaurant im Kloster Stift zum Heiligengrabe – am Karsamstag wurde wiedereröffnet
Gründonnerstag, 6. April Tischabendmahlsfeier 18:00 Uhr Gotisches Zimmer Nachtgebet 21:00 Uhr Gotisches Zimmer Karfreitag, 7. April Morgengebet 08:00 Uhr Gotisches Zimmer Musikalische Andacht 15:00 Uhr Kapitelsaal Nachtgebet 21:00 Uhr Gotisches Zimmer Karsamstag, 8. April Morgengebet 08:00 Uhr Gotisches Zimmer Mittagsgebet 12:00 Uhr Gotisches Zimmer Sitzen in der Stille 17:00 Uhr Meditationsraum Abendgebet 18:00 Uhr Gotisches Zimmer Ostersonntag, 9. April Feier der Osternacht 05:00 Uhr Stiftskirche anschließend Osterfrühstück
Liebe Gäste, am Donnerstag, den 30.03.2023, bleiben unsere Besucherinformation und das Museum aufgrund einer internen Veranstaltung für Besucher geschlossen.Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihr Kloster Stift zum Heiligengrabe
Am 10.12.2022 in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr findet in der Abtei des Kloster Stift endlich wieder der zur beliebten Tradition gewordene Adventsmarkt statt. Zahlreiche Anbieter erwarten unsere Besucher in Kreuzgang, Trauzimmer und Kapitelsaal mit einem reichhaltigen Angebot. Fröbelsterne, Karten, Gestricktes, Genähtes und Gefilztes für Groß und Klein, Honig, Kinder-/Bücher, handgefertigte Seifen und Kerzen, Keramik, Schmuck, Likör, Wursterzeugnisse und vieles mehr können angesehen und käuflich erworben werden. Im
Am Freitag, den 14. Oktober 2022 eröffnen wir nach dreijähriger Vorbereitungszeit den Bestattungswald Heiligengrabe. Beginn der Eröffnungsveranstaltung ist um 11:00 Uhr. Wir laden Interessierte herzlich zur Einweihung ein. Treffpunkt ist der Bahnhof Heiligengrabe.
Die Bibel gebietet koscheres Essen und gibt dazu Orientierungshilfen. Die koschere Küche wurde oft Projektionsfläche für christliche Vorurteile. Welcher Sinn steckt hinter diesen Regeln, und wie werden sie in der Praxis angewandt? Welche Festtagstraditionen gibt es? Und worauf achten wir heute, Christen und Juden, bei unserer Ernährung? Was bedeutet „Reinheit“ im Angesicht fabrikmäßig hergestellter Lebensmittel? Entspricht vegetarische/vegane Küche einer schöpfungstheologischen Haltung, die den Hunger in der Welt bekämpft? Über diese
Predigttext: 1. Mose 28, 10-22 Liebe Festgemeinde!Jakob steht an einem Wendepunkt. Auf der Flucht vor dem Zorn seines Bruders Esau lässt eralles hinter sich. Er hatte Esau zweimal betrogen, geprellt erst um das Recht der erstenGeburt – Esau schenkte es her für ein Linsengericht. Und als der Vater Isaak alt und schwachwurde, verhalf ihm seine Mutter Rebekka zum Erstgeburtssegen. Nun also ist Jakob auf derFlucht. Allein unterwegs, ohne den Schutz
Das Kloster Stift zum Heiligengrabe lädt alle Interessierten zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 11.09.2022, herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Großer Buch-Trödelmarkt vor dem Klosterladen! Programm 10.00 Uhr Gottesdienst Heiliggrabkapelle 11.00 – 17.00 Uhr Klostermarkt Klosterkaffee im und vor dem Kapitelsaal Öffnung des Museums und der Besucherinformation 11.00 – 17.00 Uhr Führungen im Kräutergarten Treffpunkt: Kräutergarten 13.00 – 16.00 Uhr Führungen in der Heiliggrabkapelle Treffpunkt:
In einer Vitrine unseres Museums ist der alte Äbtissinnenstab zu sehen, der das Zeichen der Amtswürde der Äbtissinnen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war. Die Stelen auf dem Gelände des Stifts zeigen Fotos dieser Frauen in Tracht und einige halten diesen Stab in ihrer rechten Hand. Als Museumsstück erinnert der historische Stab an das Wirken der Äbtissinnen in Heiligengrabe. Nur selten wird er der Vitrine entnommen. Am 18.
Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Gärten in der Prignitz…