Theologie | Kirche

  1. Veranstaltungen
  2. Theologie | Kirche

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Eine jüdische Gemeinde in Deutschland heute

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Jüdisch-christliches Lernhaus
Jüdisches Leben in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten erfreulich stark entwickelt. Gemeinden sind entstanden, ...

Aus dem Dunkel ins Licht

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Passions- und Ostereinkehr
Wir laden Sie ein, die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag mit uns gemeinsam zu begehen. Die täglichen Gebetszeiten strukturieren die Tage.

Gott im Grünen

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Einführung in eine praktische Schöpfungsspiritualität Waldcamp-Seminar

An diesem Wochenende im Waldcamp werden wir verschiedene Methoden aus der Wildnispädagogik und Visionssuchearbeit kennenlernen, ...

Jakob ist sein Erbe 5. Mose 32,9

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Jüdisch-christliches Lernhaus
Wie oft klagen wir über die Härte von Auseinandersetzungen heute, über Wut und das Verlangen nach Vergeltung, über Lügen, Missgunst und Betrug. Zusammenhalt scheint da ein unrealistischer Wunschtraum zu sein.

Gefährliches Erbe – Geschichte und Gegenwart von christlichem Antijudaismus und Antisemitismus

Kloster Stift zum Heiligengrabe Stiftgelände 1, Heiligengrabe

Jüdisch-christliches Lernhaus
Im Grußwort zur Ausstellung »Von christlicher Judenfeindschaft« schreibt Bischof Dr. Stäblein: »Judenfeindschaft und anti-jüdische Verdachte waren bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts fester Bestandteil christlicher Theologie und kirchlichen Handelns. Sie sind noch immer nicht vollständig überwunden.«

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für unsere Veranstaltungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kloster Stift zum Heiligengrabe

Die Buchung / Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet grundsätzlich zur Zahlung des Arrangementpreises / der Seminargebühr. Das Kloster bestätigt den Eingang der Buchung / Anmeldung durch eine Reservierungsbestätigung. Kurzfristige Buchungen / Anmeldungen (14 Tage vor Anreise / Kursbeginn) gelten als verbindlich. Die Rechnung wird 14 Tage nach Rechnungserhalt fällig.
Eine Absage muss schriftlich (per Post oder per Fax mit Unterschrift versehen oder per Mail) erfolgen.


Bei einer Absage gelten folgende Stornogebühren:


Buchungen von Übernachtungen

– Bis 1 Tag vor Anreisetag: kostenfrei

– Am Anreisetag: 100 %

Das Kloster behält sich die Absage der Buchung aus einem nicht von ihm selbst zu vertretenden Grund vor.


Anmeldung zu Seminaren / Veranstaltungen

– Bis 28 Tage vor Beginn: kostenfrei

– 27 – 8 Tage vor Beginn: 50% der Seminargebühren

– Ab 7 Tage vor Beginn: 100% der Seminargebühr

Es ist jederzeit möglich, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu benennen.

Wird die Mindestteilnehmerzahl für eine Veranstaltung nicht erreicht, behält sich das Kloster eine Absage der betreffenden Veranstaltung vor. Weiterhin behält sich das Kloster eine Absage aus einem nicht von ihm zu vertretenden Grund vor. Die Seminargebühren werden in voller Höhe zurückerstattet.


Diese Regelungen für Buchungen und Anmeldungen zu Veranstaltungen gelten auch bei Krankheit. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- bzw. Seminar-Rücktritts-Versicherung bei einem Versicherungsunternehmen Ihrer Wahl.

Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer oder Gäste, insbesondere Schadensersatzansprüche, gleich welcher Art, sind ausgeschlossen.

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.